Tabellenverzeichnis

Raute_grün 

Tabelle 1: Kartenübersicht

Raute_grün 

Tabelle 2: Vorschlagsliste des Geologischen Landesamtes für Archivobjekte in der Region 5

Raute_grün 

Tabelle 3: Bewertung der Grundwasserneubildungshöhe

Raute_grün 

Tabelle 4: Potenzielle Natürliche Vegetation (PNV) in der Region Oberfranken-Ost

Raute_grün 

Tabelle 5: Einstufung der Eigenart

Raute_grün 

Tabelle 6: Einstufung der Reliefenergie

Raute_grün 

Tabelle 7: Bewertung der Eigenart (E) und der Reliefenergie (R) der Landschaftsbildeinheiten

Raute_grün 

Tabelle 8: Übersicht Landschaftselemente (vgl. Karte 1.5 und 4.5)

Raute_grün 

Tabelle 9: Nummer und Flächengröße der unzerschnittenen störungsarmen Räume

Raute_grün 

Tabelle 10: Elemente der historischen Kulturlandschaft innerhalb des Untersuchungsgebietes

Raute_grün 

Tabelle 11: Landwirtschaftliche Betriebe in der Region Oberfranken-Ost

Raute_grün

Tabelle 12: Verteilung der Waldflächen in den Naturräumlichen Einheiten

Raute_grün 

Tabelle 13: Waldflächenanteil der Landkreise im Planungsgebiet

Raute_grün 

Tabelle 14: Zustand der Wälder im Regierungsbezirk Oberfranken

Raute_grün 

Tabelle 15: Mögliche Beeinträchtigungen des Schutzguts Boden

Raute_grün 

Tabelle 16: Mögliche Beeinträchtigungen des Schutzguts Wasser

Raute_grün Tabelle 17: Mögliche Beeinträchtigungen des Schutzguts Luft/Klima
Raute_grün Tabelle 18: Mögliche Beeinträchtigungen des Schutzguts Arten und Lebensräume
Raute_grün Tabelle 19: Mögliche Beeinträchtigungen des Schutzguts Landschaftsbild, Landschafserleben, historische Kulturlandschaft
Raute_grün Tabelle 20: Hierarchie der Zielkonzepte in den vorgeschlagenen Vorrang- und Vorbehaltsgebieten nach Zielüberlagerung und Zielabgleich
Raute_grün Tabelle 21: Flächenteile von Naturschutzgebieten an den Hauptnaturräumen
Raute_grün Tabelle 22: Bestehende Naturschutzgebiete
Raute_grün Tabelle 23: Geplante Naturschutzgebiete
Raute_grün Tabelle 24: Flächenanteile der gemeldeten NATURA 2000-Gebiete (Stand:15.10.2001) an den naturräumlichen Haupteinheiten

Raute_grün 

Tabelle 25: Gemeldete Natura-2000-Gebiete gemäß FFH-Richtlinie und Vogelschutzgrichtlinie (Stand:15.10.2001)

Raute_grün 

Tabelle 26: Vogeschlagene Anteile ökologischer Schwerpunkträume an den Naturräumen

Raute_grün 

Tabelle 27: Vergleich der vorgeschlagenen landschaftlichen Vorrangflächen mit den bestehenden Schutzgebieten nach Naturräumen

Raute_grün 

Tabelle 28: Vergleich der vorgeschlagenen landschaftlichen Vorrangflächen mit den bestehenden Schutzgebieten im Offenland der jeweiligen Naturräume

Raute_grün 

Tabelle 29: Aufteilung der Lebensraumtypen unterschiedlicher Standorte (fuecht, mittel, trocken) in den ökologischen Schwerpunkträumen pro Naturraum in Prozent

Raute_grün 

Tabelle 30: Aufteilung der Lebensraumtypen unterschiedlicher Standorte (fuecht, mittel, trocken) in den ökologischen Schwerpunkträumen, die durch Naturschutzgebiete (NSG), NATURA 2000-Gebiete oder Geschützte Landschaftsbestandteile (GLB) gesichert sind

Raute_grün Tabelle 31: Repräsentanz der Lebensraumtypen in den Schutzgebieten für Natur und Landschaft

Raute_grün 

Tabelle 32: Anteil der gesicherten ökologischen Schwerpunkträume des Offenlandes im Vergleich zum Gesamtanteil der gesicherten Schwerpunkträume pro Naturraum

Raute_grün 

Tabelle 33: Flächenanteile von Landschaftsschutzgebieten an den naturräumlichen Haupteinheiten

Raute_grün 

Tabelle 34: Bestehende Landschaftsschutzgebiete

Raute_grün 

Tabelle 35: Geplante Landschaftsschutzgebiete

Raute_grün 

Tabelle 36: Übersicht zu Stand und Weiterführung der Landschaftsplanung in den Kommunen der Region Oberfranken-Ost

Raute_grün 

Tabelle 37: Ortsteile und -ränder, für welche eine Begrenzung der Siedlungsentwicklung aus naturschutzfachlicher Sicht wünschenswert ist


Vorige Seite Seitenanfang Nächste Seite