4      Darstellung und Beurteilung möglicher Beeinträchtigungen der Schutzgüter (Schutzgutkonflikte)

Durch eine Überlagerung der Schutzgutkarten mit den bestehenden und geplanten Nutzungen werden die möglichen Beeinträchtigungen wichtiger landschaftlicher und naturhaushaltlicher Funktionen abgeschätzt (die Methode hierzu ist im Methodenband des LEK erläutert) und in den Karten 3.1 bis 3.4 dargestellt. Hierbei wurde auf eine Darstellung eines geringen Konfliktpotenzials in der Regel verzichtet.

Die nachfolgenden Tabellen fassen die wichtigsten möglichen Beeinträchtigungen der Schutzgüter zusammen und verstehen sich als Ergänzung und Erläuterung zu den ein­zelnen Konfliktkarten.

Unter Beeinträchtigung wird in den folgenden Übersichtsblättern das Zusammentreffen po­tenziell hoher (bestehender oder geplanter) Nutzungsintensitäten mit potenziell emp­findlichen Funktionsausprägungen verstanden. Deshalb ist nicht vom nachgewiesenen Auftreten einer Beeinträchtigung, sondern von einer möglichen Beeinträchtigung die Rede.


 

Vorige SeiteSeitenanfangNächste Seite