Anhang 1

Quellenverzeichnis (Karten)

Schutzgut Boden (Karte 1.1):

Geologische Karte, digital, 1:200.000, Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Bodenschätzungsübersichtskarte 1:25.000, Bayerischen Geologisches Landesamt

Digitales Geländemodell des Bayerischen Landesvermessungsamtes

Einschätzung der Bayerischen Landesanstalt für Wald- und Forstwirtschaft zum Versauerungswiderstand der Waldböden

Geotopkatasterkarte des Bayerischen Geologischen Landesamtes


Schutzgut Wasser (Karte 1.2):

Geologische Karte, digital 1:200.000, Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Bodenschätzungsübersichtskarte 1:25.000, Bayerischen Geologisches Landesamt

Digitales Geländemodell des Bayerischen Landesvermessungsamtes

Agrar- und Umweltklimatologischer Atlas Bayern

Gewässergütekarte Oberfranken 1:200.000, Regierung von Oberfranken

Gewässerstrukturkartierung, Bayerischen Landesamt für Wasserwirtschaft

Satellitengestützte Landnutzungsklassifizierung des Bayerischen Landesamtes für Umweltschutz

(Landsat TM7-Szenen, Stand 13.09.1999/19.06.2000)

 

Schutzgut Luft/Klima (Karte 1.3):

Satellitengestützte Landnutzungsklassifizierung des Bayerischen Landesamtes für Umweltschutz

(Landsat TM7-Szenen, Stand 13.09.1999/19.06.2000)

Digitales Geländemodell des Bayerischen Landesvermessungsamtes

Wassereinzugsgebiete, Bayerischen Landesamt für Wasserwirtschaft



Schutzgut Arten und Lebensräume (Karte 1.4):

Analyse der biologischen Durchgängigkeit des Mains und seiner wichtigsten Nebenflüsse, der Fließgewässer im oberfränkischen Elbeeinzugsgebiet und der oberfränkischen Regnitz und ihrer Nebenflüsse

Artenschutzkartierung Bayern

Arten-und Biotopschutzprogramme der Landkreise

Fortführung der Biotopkartierung- Flachland Bayern und Stadtbiotopkartierung Bayreuth und Hof

Informationen der unteren und höheren Naturschutzbehörden

Landwirtschaftliche Standortkartierung in Bayern

NATURA 2000- Gebiete, gem. Bekanntmachung vom 15.10.01 (AllMBl 2001)

Pflege- und Entwicklungspläne der Naturparke Frankenwald, Fichtelgebirge, Fränkische Schweiz/

Veldensteiner Forst und Steinwald

Übersichtskarte der natürlichen Vegetationsgebiete in Bayern M 1:500.000 (Seibert (1968) sowie

Türk, W. (1993) und Walentowski et al. (2001))

Waldfunktionskarte Region Oberfranken- Ost, M 1:50.000, Stand 1997- 1999

Digitales Geländemodell des Bayerischen Landesvermessungsamtes

Raumordnungskataster der Regierung von Oberfranken und der Regierung der Oberpfalz
M 1:25.000

Satellitengestützte Landnutzungsklassifizierung des Bayerischen Landesamtes für Umweltschutz

(Landsat TM7- Szenen, Stand 13.09.1999/19.06.2000)

Verkehrsmengenzählung Bayern

 

Schutzgut Landschaftsbild und Landschaftserleben (Karte 1.5):

Fritsch Wanderkarten

Radwanderkarten und Freizeitkarten der Landkreise

Informationen der unteren und höheren Naturschutzbehörden

Geotopkataster Bayern des Bayerischen Geologischen Landesamtes

Digitales Geländemodell des Bayerischen Landesvermessungsamtes

Satellitengestützte Landnutzungsklassifizierung des Bayerischen Landesamtes für Umweltschutz

(Landsat TM7- Szenen, Stand 13.09.1999/19.06.2000)

Raumordnungskataster der Regierung von Oberfranken und der Regierung der Oberpfalz
M 1:25.000

 

Historische Kulturlandschaft (Karte 1.6)

eigene Zusammenstellung (siehe Text)

 

Flächige Nutzung (Karte 2.1):

Satellitengestützte Landnutzungsklassifizierung des Bayerischen Landesamtes für Umweltschutz

(Landsat TM7- Szenen, Stand 13.09.1999/19.06.2000)

Raumordnungskataster der Regierung von Oberfranken und der Regierung der Oberpfalz
M 1:25.000

Flächennutzungspläne

Informationen der Landratsämter sowie der Regierung von Oberfranken

Regionalplan Oberfranken- Ost (5)

InVeKos- Daten der Landwirtschaftsämter


Sonstige Nutzungen und Funktionen:

Karte 2.2a

Raumordnungskataster der Regierung von Oberfranken und der Regierung der Oberpfalz
M 1:25.000

Informationen der Landratsämter sowie der Regierung von Oberfranken

Satellitengestützte Landnutzungsklassifizierung des Bayerischen Landesamtes für Umweltschutz

(Landsat TM7- Szenen, Stand 13.09.1999/19.06.2000)

Regionalplan Oberfranken- Ost (5)

GIS- Was, Bayerischen Landesamt für Wasserwirtschaft

NATURA 2000- Gebiete, gem. Bekanntmachung vom 15.10.2001 (AllMBl 2001)

 

Karte 2.2b

Raumordnungskataster der Regierung von Oberfranken und der Regierung der Oberpfalz
M 1:25.000

Informationen der Landratsämter sowie der Regierung von Oberfranken

Satellitengestützte Landnutzungsklassifizierung des Bayerischen Landesamtes für Umweltschutz

(Landsat TM7- Szenen, Stand 13.09.1999/19.06.2000)

Regionalplan Oberfranken- Ost

Straßenverkehrszählung 2000

Emissionskataster des Landesamtes für Umweltschutz

GIS- Was, Bayerischen Landesamt für Wasserwirtschaft

 

Konfliktkarte Boden – Luft/Klima (Karte 3.1):

Geologische Karte, digital, 1:200.000, Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Bodenschätzungsübersichtskarte 1:25.000, Bayerischen Geologisches Landesamt

Digitales Geländemodell des Bayerischen Landesvermessungsamtes

Einschätzung der LWF zum Versauerungwiderstand der Waldböden

Geotopkataster Bayern des Bayerischen Geologischen Landesamtes

Satellitengestützte Landnutzungsklassifizierung des Bayerischen Landesamtes für Umweltschutz

(Landsat TM7-Szenen, Stand 13.09.1999/19.06.2000)

Wassereinzugsgebiete, Bayerischen Landesamt für Wasserwirtschaft

 

Konfliktkarte Wasser (Karte 3.2):

Geologische Karte, digital 1:200.000, Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Bodenschätzungsübersichtskarte 1:25.000, Bayerischen Geologisches Landesamt

Digitales Geländemodell des Bayerischen Landesvermessungsamtes

Agrar- und Umweltklimatologischer Atlas Bayern

Gewässergütekarte Oberfranken 1:200.000, Regierung von Oberfranken

Gewässerstrukturkartierung, Bayerischen Landesamt für Wasserwirtschaft

Satellitengestützte Landnutzungsklassifizierung des Bayerischen Landesamtes für Umweltschutz

(Landsat TM7-Szenen, Stand 13.09.1999/19.06.2000)

 

Konfliktkarte Arten und Lebensgemeinschaften (Karte 3.3):

siehe Karte 1.4

 

Konfliktkarte Landschaftsbild und Landschaftserleben (Karte 3.4):

siehe Karte 1.5

 

Zielkarte Boden – Luft/Klima (Karte 4.1):

Siehe Karte 1.1

 

Zielkarte Wasser (Karte 4.2):

Geologische Karte, digital 1:200.000, Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Bodenschätzungsübersichtskarte 1:25.000, Bayerischen Geologisches Landesamt

Digitales Geländemodell des Bayerischen Landesvermessungsamtes

Agrar- und Umweltklimatologischer Atlas Bayern

Gewässergütekarte Oberfranken 1:200.000, Regierung von Oberfranken

Gewässerstrukturkartierung, Bayerischen Landesamt für Wasserwirtschaft

Satellitengestützte Landnutzungsklassifizierung des Bayerischen Landesamtes für Umweltschutz

(Landsat TM7-Szenen, Stand 13.09.1999/19.06.2000)

 

Sicherungsinstrumente - Schutzgebiete ( Karte 7b)

siehe Karte 2.2a

 



Anhang 2

Landnutzungsklassifizierung Region Oberfranken-Ost
basierend auf LANDSAT TM - Satellitenbildern

Karte vergrößern

PDF-Version anzeigen


 

 

 


Vorige SeiteSeitenanfangNächste Seite